xarunephelis Logo
xarunephelis
Finanzberatung & Unternehmertum

Finanz-Insights für Unternehmer

Praktisches Wissen in kompakten Häppchen - Ihre tägliche Dosis Finanzbildung für nachhaltigen Erfolg

Schnell-Tipps Praxis-Wissen Experten-Einblicke 2-3 Min Lesezeit
Quick Start

Die 4 wichtigsten Finanzkennzahlen

Als Unternehmer sollten Sie diese Zahlen immer im Blick behalten. Nicht kompliziert, aber entscheidend für Ihren Erfolg. Hier sind die Basics, die wirklich zählen.

1

Liquidität prüfen

Wie viel Geld haben Sie verfügbar? Ein einfacher Blick aufs Konto reicht nicht - planen Sie mindestens 3 Monate voraus.

2

Gewinnmarge berechnen

Was bleibt am Ende übrig? Teilen Sie Ihren Gewinn durch den Umsatz - 15-20% sind bei den meisten Branchen gesund.

3

Kosten im Griff

Feste Kosten sollten nie mehr als 60% Ihres Umsatzes ausmachen. Sonst wird's bei Umsatzrückgangen eng.

4

Break-Even kennen

Ab welchem Umsatz machen Sie Gewinn? Diese Zahl müssen Sie auswendig können - sie ist Ihr wichtigster Orientierungspunkt.

Finanzplanung und Budgetierung für Unternehmer
2 Min

Schnelle Erfolge erzielen

Manchmal sind es die kleinen Änderungen, die große Wirkung zeigen. Diese Quick Wins können Sie sofort umsetzen - ohne großen Aufwand, aber mit spürbarem Ergebnis.

Ausgaben-Check

Sofort umsetzbar 1 Min
  • Abonnements durchgehen und kündigen was nicht genutzt wird
  • Bankgebühren vergleichen - oft lassen sich 50-100€ jährlich sparen
  • Versicherungen checken - sind alle noch aktuell?
  • Kleine Ausgaben summieren sich: 5€ täglich = 1.800€ im Jahr

Preise anpassen

Hohe Wirkung 2 Min
  • Wann haben Sie zuletzt die Preise erhöht? Inflation läuft weiter
  • 3-5% Erhöhung merken Kunden meist nicht
  • Neue Kunden zahlen oft mehr als Bestandskunden
  • Testen Sie höhere Preise bei neuen Angeboten

Zahlungsziele verkürzen

Cash-Flow 1 Min
  • 14 Tage statt 30 Tage Zahlungsziel
  • Skonto anbieten: 2% bei sofortiger Zahlung
  • Überweisung vor Lieferung für Neukunden
  • Mahnwesen automatisieren spart Zeit und Nerven

Finanzwissen, das Sie wirklich brauchen

1

Notgroschen aufbauen

Bevor Sie über Investitionen nachdenken, sollten Sie 3-6 Monate Ihrer Ausgaben als Notreserve haben. Das gibt Ihnen die Ruhe, auch mal Risiken einzugehen, ohne gleich in Existenzängste zu verfallen.

Praxis-Tipp: Richten Sie einen Dauerauftrag ein und behandeln Sie das Sparen wie eine feste Ausgabe. 10% vom Einkommen sind ein guter Start.
2

Steuern verstehen

Sie müssen kein Steuerprofi werden, aber die Grundlagen sollten Sie kennen. Was können Sie absetzen? Wie funktioniert die Vorauszahlung? Ein guter Steuerberater zahlt sich schnell aus, aber Grundwissen schadet nie.

Wichtig: Belege sammeln ist Pflicht, aber ein digitales System spart Zeit. Apps wie Lexware oder DATEV helfen beim Sortieren.
3

Altersvorsorge als Unternehmer

Als Selbstständiger bekommen Sie keine Rente vom Staat. Deswegen ist private Vorsorge nicht optional, sondern überlebenswichtig. Je früher Sie anfangen, desto entspannter wird's später.

Realitäts-Check: Mit 30 Jahren sollten Sie bereits das Jahreseinkommen als Altersvorsorge haben. Mit 40 das Dreifache. Klingt viel? Fangen Sie trotzdem an.